Zahnkronen: Die perfekte Lösung bei Zahnbeschädigungen

Zahnkronen sind eine beliebte Lösung zur Wiederherstellung der Zahnästhetik und -funktion. Dabei handelt es sich um eine künstliche Zahnkappe, die über den beschädigten Zahn gesetzt wird. Kronen können aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Metall oder einer Kombination daraus hergestellt werden und bieten somit eine ästhetisch ansprechende und langlebige Lösung.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zu Kronen, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Die Behandlung selbst erfolgt in mehreren Schritten. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termin online buchen
Leistungen – Zahnkronen

Jetzt Termin vereinbaren

Jetzt Termin vereinbaren

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Zahnkronen

Was sind Zahnkronen?

Zahnkronen sind eine Art künstliche Kappe, die über einen großflächig beschädigten oder auch wurzelkanalbehandelten Zahn gesetzt wird, um ihn zu schützen oder seine Funktionalität wiederherzustellen. Kronen können aus verschiedenen Materialien wie Metall, Keramik oder einer Kombination davon hergestellt werden.

Welche Arten von Zahnkronen gibt es?

Es gibt verschiedene Materialien für die Herstellung von Zahnkronen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  • Metallkronen: Sie bestehen aus einer Mischung aus verschiedenen Metallen, s.g. Legierungen. Je nach Mischverhältnis der einzelnen Metalle wird zwischen Edelmetall- und Nichtedelmetalllegierungen unterschiedenen. Alle Metallkronen sind langlebig und widerstandsfähig, haben jedoch aufgrund ihres metallischen Glanzes eine eingeschränkte Ästhetik.
  • Metallkeramikkronen: Sie bestehen aus einem Gerüst aus Metall, welches ganz (s.g. Vollverblendung) oder teilweise (s.g. Teilverblendung) mit Keramik überzogen wird. Somit haben sie eine bessere Ästhetik als reine Metallkronen.
  • Vollkeramikkronen: Sie bestehen ausschließlich aus keramischen Werkstoffen und sind somit vollkommen metallfrei. Je nach verwendeter Keramik können unterschiedliche Materialeigenschaften im Vordergrund stehen. Während Glaskeramiken eine hervorragende Ästhetik z.B. für Frontzahnkronen ermöglichen, können mit Oxidkeramiken (wie. z.B. Zirkonoxid) besonders stabile keramische Restaurationen hergestellt werden.

Wann ist eine Zahnkrone notwendig?

Eine Zahnkrone ist notwendig, wenn ein Zahn beschädigt, zerstört oder geschwächt ist. Dies kann durch Karies, Unfälle, Zähneknirschen oder eine Wurzelkanalbehandlung verursacht worden sein. Eine Krone kann auch verwendet werden, um kosmetische bzw. ästhetische Korrekturen vorzunehmen.

Wie wird eine Zahnkrone hergestellt und eingesetzt?

Der Prozess der Anfertigung und des Einsetzens einer Zahnkrone umfasst (neben einer separaten Vorbesprechung und ggf. der Genehmigung bei der Krankenkasse) in der Regel zwei Termine beim Zahnarzt.

Beim ersten Besuch wird der beschädigte Zahn vorbereitet, indem er gerade soweit abgeschliffen wird, um ausreichend Platz für die Krone zu schaffen. Der Zahnarzt fertigt dann (ganz ohne unangenehme Abdruckmasse) ein Intraoralscan des Zahns an, der im zahntechnischen Labor dazu verwendet wird, die individuell angefertigte Krone herzustellen. In der Zwischenzeit wird eine temporäre Krone (Provisorium) auf den Zahn gesetzt, um ihn zu schützen.

Beim zweiten Termin wird das Provisorium entfernt und die definitive Krone einprobiert. Wenn die Krone perfekt passt, wird sie mit einem speziellen Kleber oder Zement befestigt und somit dauerhaft fest mit dem Zahn verbunden.

Wie lange halten Zahnkronen?

Die genaue Lebensdauer von Zahnkronen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. von der Mundhygiene der Patient*in oder dem verwendeten Material. Zahnkronen gelten jedoch im Allgemeinen als eine langfristige Lösung für die Versorgung von beschädigten Zähnen. In der Regel können sie weit über 10 Jahre halten, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden. Hierbei sind neben der gewissenhaften häuslichen Reinigung auch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt besonders wichtig.

Was tun bei einer herausgefallenen Zahnkrone?

Wenn eine Zahnkrone herausgefallen ist, ist es wichtig, innerhalb von wenigen Tagen zu handeln, um den betroffenen Zahn zu schützen und Zahnwanderungen zu vermeiden. Suchen Sie umgehend Ihren Zahnarzt auf, um den betroffenen Zahn untersuchen zu lassen und ggfs. die Krone wieder einzusetzen. Wenn möglich, bewahren Sie die herausgefallene Krone auf und bringen Sie sie zum Termin mit. Der Zahnarzt kann dann überprüfen, ob die Krone wieder eingesetzt werden kann oder ob eine neue Krone erforderlich ist.

Sie haben weitere Fragen?

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir werden Ihre offenen Fragen gerne zeitnah beantworten.

 

Frage senden