Effektive Wurzelkanalbehandlung bei ZAS7

Eine Wurzelkanalbehandlung (umgangssprachlich auch Wurzelbehandlung bezeichnet) ist oft notwendig, wenn der Zahnnerv entzündet oder abgestorben ist. Diese Entzündung kann durch Karies, eine Verletzung oder eine Überbelastung des Zahns verursacht worden sein.

Dr. Peter Krauß und das Team von ZAS7 verfügen über umfangreiche Erfahrung und modernste Technologien (wie z.B. ein OP-Mikroskop), um Wurzelkanalbehandlungen schnell und erfolgversprechend durchzuführen. Wir legen besonderen Wert auf eine genaue Diagnostik und eine individuelle Behandlung, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.

Wenn Sie weitere Fragen zu Wurzelbehandlungen oder anderen zahnärztlichen Behandlungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Termin online buchen
Leistungen – Wurzelbehandlung

Jetzt Termin vereinbaren

Jetzt Termin vereinbaren

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Wurzelbehandlungen

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?

Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine zahnärztliche Behandlung, die durchgeführt wird, wenn das Zahnmark, das sich in der Wurzel des Zahns befindet und u.a. den Zahnnerv beinhaltet, akut entzündet oder bereits abgestorben ist.

Sie ist ein Versuch den Zahn zu erhalten, indem zunächst das bakterieninfizierte Gewebe im Inneren des Zahnes entfernt wird. Die entstehenden Hohlräume, die s.g. Wurzelkanäle, werden mit speziellen Instrumenten gereinigt, desinfiziert und schließlich mit speziellen Füllungen wieder verschlossen.

Zudem kann auch ein bereits wurzelgefüllter Zahn nochmals wurzelbehandelt werden, was als Revisionsbehandlung bezeichnet wird.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn das Zahnmark und damit auch der Zahnnerv infiziert, entzündet oder abgestorben ist. Dies kann z.B. durch Karies, ein Trauma oder eine Überbelastung des Zahns verursacht worden sein. Wenn das infizierte Zahnmark nicht behandelt wird, kann es zu Schmerzen, Schwellungen und Abszessen kommen, welche evtl. die Entfernung des Zahnes notwendig machen.

Zudem kann auch eine erneute Wurzelkanalbehandlung an einem bereits wurzelgefüllten Zahn notwendig werden, wenn ein bakteriell besiedelter, wurzelgefüllter Zahn eine Knochenentzündung unterhält. Eine Wurzelbehandlung ist daher ein Versuch, den betroffenen Zahn zu erhalten und den Schmerz zu lindern.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Eine Wurzelbehandlung besteht aus mehreren Schritten und kann je nach Schwere der Infektion oder vorliegenden Beschaffenheit der Wurzelkanäle mehrere, mehrstündige Sitzungen erfordern. Zunächst wird eine Betäubung durchgeführt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden. Der Zahnarzt wird dann das betroffene Zahnmark entfernen und die Wurzelkanäle mit speziellen Instrumenten reinigen und desinfizieren. Hierbei kommen modernste Technologien wie elektronische Aufbereitungsinstrumente, ultraschallunterstützte Spülungen oder ein OP-Mikroskop zum Einsatz. Anschließend werden die Kanäle mit temporären, medikamentösen Füllmaterialien verschlossen und der Zahn mit einer temporären Füllung bedeckt. In späteren Sitzungen wird die temporäre Füllung durch eine dauerhafte Füllung ersetzt. Bei Revisionsbehandlungen wird die alte Wurzelfüllung entfernt, das Wurzelkanalsystem gründlich desinfiziert und anschließend erneut gefüllt.

Sie haben weitere Fragen?

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir werden Ihre offenen Fragen gerne zeitnah beantworten.

 

Frage senden